Ernesto Cardenal

Unser Freund, Dr. Hermann Schulz, schickte uns den nachfolgenden Artikel zu Ernesto Cardenal zu.

„Wenn unser Stündlein vorhanden ist!“
Fast ein Nachruf, vielleicht doch ein Nachruf

In der vergangenen Woche gab es täglich Telefonate hier bei uns zwischen den Freunden des alten Dichters: Ernesto Cardenal liegt im Sterben. Die Nachricht ging auch durch die Weltpresse. Mich erreichten regelmäßig Fotos aus dem Hospital; die Ärzte hatten ihn wohl schon aufgegeben, ebenso seine Freunde in Nicaragua, die um sein Bett herum standen. Der Dichter an medizinische Geräte angeschlossen mit leicht geöffnetem Mund, regungslos. So sieht jemand vor dem Sterben aus, dachte ich.
Ein Magazin bat mich um den Text eines Nachrufes, ich sei doch derjenige, der ihn schon seit den 60er Jahren kennen würde und als Verleger und Freund die engsten Kontakte hätte.
Einer solchen Bitte konnte ich mich nicht verschließen und machte mich an die Arbeit. Für mich eine emotional starke, ja abenteuerliche Reise in die Anfänge meiner Arbeit als Verleger, auf der Suche nach interessanten Autoren, nach Konzepten für den kleinen Verlag, den Johannes Rau mir übergeben hatte.
Als ich das erste Buch des Dichters heraus brachte („Zerschneide den Stacheldraht“ Lateinamerikanische Psalmen. 1967) hatte ich, ohne es zu ahnen, das wichtigste poetisch-theologische Dokument der Theologie der Befreiung öffentlich gemacht. Als junger Verleger hatte ich den Ehrgeiz, jeden Autor persönlich kennen zu lernen. Also suchte ich auf der Landkarte Nicaragua und buchte den Flug, ohne ein Wort Spanisch- Kenntnisse, ohne eine Ahnung von den politischen Verhältnissen des Landes.
Das sollte sich bald gründlich ändern!
Rückblickend würde ich sagen, das mit dieser Reise die Weichen des kleinen Verlages ganz neu gestellt wurden: Nach Lateinamerika folgte Schwarz-Afrika, Romane, Gedichte – und auch Geschichtswerke, denn wir stellen fest, dass das deutsche Publikum von den Entwicklungen dieser Kontinente keine Ahnung hatte. Ohne diese erste Reise hätte ich Eduardo Galeano nie kennengelernt, keine Gioconda Belli, keinen Sergio Ramirez, die bald in der ganzen Welt mit ihren Büchern wichtige Rollen spielten.

Es waren oft rätselhafte Wege zu Entdeckungen: Bei unserer zweiten Reise nach Nicaragua (1972, auch Mexico und Venezuela auf dem Programm) hatten meine Frau und ich eine lästige Hautkrankheit mitgebracht, gegen die die Ärzte bei uns kein Mittel fanden. Es war zum Verzweifeln!
Da erreichte mich eine Einladung der Friedrich-Ebert-Stiftung, an einem literarischen Kongress in Costa Rica teilzunehmen. Eigentlich war nicht daran zu denken, kurz nach der Rückkehr und wegen der Arbeitslast im Verlag wieder eine Reise zu machen, aber die Hoffnung auf Heilung gab den Ausschlag: Noch auf dem Weg vom Flughafen San José zur Universität bat ich den Taxifahrer, an einer Apotheke zu halten. Ich zeigte der Bedienung meine schlimm von Pusteln befallene Brust. Der Mann lächelte, griff in ein Regal und stellte eine Flasche mit milchiger Flüssigkeit vor mich hin. Eine einfache Kalklösung, erklärte er, eine Bananen-Krätze hätte mich befallen. Nachts einreiben, am nächsten Tag würde die Heilung eintreten. So war es dann auch.
Die nächste Person, die ich traf, als ich hilflos den richtigen Hörsaal der Universität suchte, war Eduardo Galeano aus Uruguay, auch er ein lebenslanger Freund und wichtiger Autor („Die offenen Adern Lateinamerikas“ und vieles mehr)

Den Nachruf auf Ernesto Cardenal werde ich sicher schreiben. Eine Tages. Wer weiß, wann. Vor wenigen Tagen erreichte mich ein Foto, das den alten Dichter im Kreis seiner engsten Freunde (mit glücklichen Gesichtern) in seiner Wohnung zeigt, vergnügt beim Frühstück! Vergnügt wohl auch, weil er auf Anweisung des Papstes wieder in sein Priesteramt eingesetzt wurde.
Sergio Ramírez sagte zur wundersamen Auferstehung: „Der alte Dichter hat sieben Leben!“
Mir geht jetzt durch den Kopf: Mindert es den Wert eines Dichters, wenn seine Wirkungsgeschichte die literarische Qualität wie in diesem Fall in den Hintergrund rücken lässt? Darum mache ich mir keine Sorgen: Das poetische Werk von Cardenal wird in aller Welt noch Generationen beschäftigen, wenn wir eines Tages längst Abschied von ihm genommen haben. Glücklicherweise wissen wir ja alle nicht, „wann unser Stündlein vorhanden ist“.

Hermann Schulz leitete von 1967 bis 2001 den Peter Hammer Verlag. Er besuchte bis zum Frühjahr 2018 Nicaragua insgesamt 26 Mal, wegen der Autoren, der vielen Freunde, Lesungen und Workshops und der Solidaritätsprojekte.

Zweites Ometepe-Treffen im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Wiehl


Monika Höhn – 6.4.2019

Das Ometepe-Treffen im evangelischen Gemeindehaus Wiehl am 29.3.2019 liegt hinter uns. Danke an alle, die sich an den Vorbereitungen für diesen Abend beteiligt haben, insbesondere für das bunte und reichhaltige Überraschungsbuffet. Trotz des stürmischen und regnerischen Abends fanden knapp 40 Interessierte den Weg nach Wiehl.

Ein Rückblick von 1993 an bis zum heutigen Tag mit Beamer-Präsentation und ein Bericht über die aktuelle Situation seit dem 18. April letzten Jahres, stießen auf großes Interesse. Ebenso die anschließende kurzgefasste Präsentation über unsere Projektreise nach Ägypten, die Arbeit unserer Freunde in Kairo – über die Arbeit von Dr. Matthias Engelke zur Friedenstheologie, das Straßenkinder-Projekt, die Arbeit der sogenannten Seemannsmission in Alexandria, Besuch in der Müllstadt und der Totenstadt, die Arbeit von Beate Engelke als Schulleiterin der Grundschule in der Europäischen Schule in Kairo…, unsere Reisen in diesen Tagen mit Eisenbahn und Flugzeug innerhalb Ägyptens…und die Gespräche mit einigen deutschen Studenten, die ein Praktikum an der deutschen Schule absolvierten und natürlich auch sehr an Ometepe interessiert waren.

Monika und Michael Höhn
und der Fachausschuss Ometepe

Bauliche Veränderungen im Behinderten-Zentrum CET in Santo Domingo

Für mehr Rückzugsmöglichkeiten und Privatatmosphäre für die Kinder mit Behinderungen und ihre Mütter, haben einige bauliche Veränderungen gesorgt, die aus unserem Spendenfonds finanziert werden konnten.
Von der Zahnärztin Dr. Melida Luna erhielten wir die nachfolgenden Fotos. Die Mitarbeiterinnen danken sehr herzlich dafür!

Vorösterliche Aktivitäten auf Ometepe

Vom Aschermittwoch und der anschließenden Freitagsprozession erhalten wir wieder Fotos von der Insel.
Der Projektarzt Dr. Roberto Alvarado schreibt:
„Herzliche Grüße aus Ometepe. Am ersten Freitag der Prozessionen. Altagracia mit den blühenden Kreuzen. Auf der Route der 14 Stationen des Kreuzwegs.“

Internationaler Frauentag auf Ometepe

Grüße und Glückwünsche erhielten wir von unseren Partnern auf Ometepe.
In der Schule in San Fernando, nicht weit vom POA-Projekt entfernt, feierten die Frauen auch den Internationalen Frauentag. Einige Frauen wurden für besondere Leistungen ausgezeichnet!

Paula Horstmann – ehemalige Freiwillige von EIRENE – besucht das Ometepe-Projekt

Erfreut sind die Mitarbeiter*innen des Ometepe-Projektes über den Besuch von Paula Horstmann.
Einige Auszüge aus ihrem bisherigen Schreiben vom 26.2. möchten wir veröffentlichen:

(…) jetzt finde ich endlich Zeit … und Internet. Ja, es ist richtig, dass ich Ometepe, die POA und REMO für vier Wochen besuche. Aus der unsicheren Situation im Land konnte ich schwer abschätzen, ob die Reise möglich sein wird. Mein Besuch hat allerdings gerade erst angefangen und ich war nur diesen Freitagvormittag bei der POA. Ich habe im Jahr 2016/17 meinen Freiwilligendienst ausschließlich im CET gearbeitet (Behindertenbereich). Die Kinder, die normalerweise zur Therapie kommen, können im Moment nicht kommen, weil die „area“ – das ehemalige Grundschulgebäude – umgebaut wird. Sie denken, dass die Therapie in der nächsten Woche wieder aufgenommen wird. In der Zwischenzeit haben die Therapeutinnen Berichte geschrieben und an Fortbildungen teilgenommen, wie sie mir beim Besuch am Freitag erzählten…
Am Wochenende und in dieser Woche gibt es ein paar Veranstaltungen, bei denen ich ein bisschen mitwirke… Ich bleibe bis zum 25. März auf Ometepe, am 26. 3. fliege ich wieder zurück nach Deutschland, weil mein 2. Semester der Kunstpädagogik in Leipzig weitergeht (…)
Mir wurde erzählt, dass viele Studierende im vergangenen Jahr ihr Studium unterbrechen mussten und jetzt bei ihren Familien oder im Ausland warten, bis es für sie wieder sicher ist zurückzukehren. Auch habe ich von anderen Bewohnern erfahren, dass sie es vermeiden, durchs Land zu reisen. Liebe Grüße von der POA und vielen Leuten auf der Insel
Paula

Wir freuen uns, wenn die Kontakte und freundschaftlichen Beziehungen unserer ehemaligen freiwilligen jungen Leute erhalten bleiben, die gerade in der jetzigen schwierigen Situation so nötig sind.

Herzliche Einladung zum Offenen Treffen Ometepe

Jede/r ist herzlich willkommen!

Freitag, 29.März 2019 um 18 Uhr
Ev. Gemeindehaus, Wiehl, Schulstr.2

Zum Programm:
· Informationen über die Projektarbeit auf Ometepe
· Begegnungen mit netten Menschen bei einem Überraschungsbüfett
(Dazu kann jede/r eine Kleinigkeit beitragen.)

Wir freuen uns über Euren Besuch.

Monika und Michael Höhn
Im Namen des Fachausschusses Ometepe
im Evangelischen Kirchenkreises An der Agger

Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Für Rückfragen: Höhn 02262 701466