
 „Dass die  Siebenbürger Sachsen zu feiern verstehen, mit reichhaltigem Essen und Trinken,  das  haben wir schon bei unserer ersten Reise in den 70er Jahren nach  Transsilvanien erfahren,“ sagte Monika Höhn in ihrer Ansprache im Bielsteiner Gemeindehaus.
„Dass die  Siebenbürger Sachsen zu feiern verstehen, mit reichhaltigem Essen und Trinken,  das  haben wir schon bei unserer ersten Reise in den 70er Jahren nach  Transsilvanien erfahren,“ sagte Monika Höhn in ihrer Ansprache im Bielsteiner Gemeindehaus.
Sie bedankte sich für die Einladung durch Agathe Wolff, der Vorsitzenden der Siebenbürgischen Kreisgruppe Wiehl/Bielstein zum  Vortrag „ Mit Menschen unterwegs“, bei der die Begegnungen auf Ometepe mit den Einheimischen für sie  und ihren Mann Michael im Mittelpunkt standen. 
Rund 50 Männer und Frauen lauschten dem Vortrag und sahen den Projektfilm „Gott sei Dank“.
Ein wunderbares Buffet erwartete die Anwesenden mit siebenbürgischen Krautwickeln und anderen Spezialitäten.
Und es gab wieder ein Honorar, das ebenso wie der Verkauf von Büchern der Höhns  für die Arbeit für Kinder mit Behinderungen  auf das Konto des evangelischen Kirchenkreises überwiesen werden konnte. 
 
		